Im Jahr 1519 wurde die Süsskartoffel (Batate) in Europa das erste Mal schriftlich erwähnt. Sie wird in Spanien, Portugal angebaut. Im südamerikanischen Gebieten wurden diese Knollengewächse schon seit Jahrhunderten als Grundnahrungsmittel verwendet.

 

Die Süsskartoffel machte den Weg auch in den pazifischen Raum der Erde. In Neuseeland ist sie daher unter Kumara bekannt. Es wird gesagt, dass die Maoris bei ihrer Überfahrt nach Neuseeland dank den Süsskartoffeln überlebt und gesund geblieben sind. Das grösste Anbaugebiet ist China. Seit einigen Jahren wird sie auch in der Schweiz angebaut.

Die Süsskartoffel gehört zu den Windengewächsen und nicht wie spontan vermutet zu der Familie der Nachtschattengewächse (Kartoffeln). Die Wurzelknolle ist süsslich und besitzt einen hohen Kohlenhydratgehalt, Vitamine, Ballaststoffe und Stärke. Es gibt diverse Sorten an Süsskartoffeln mit brauner, oranger bis violetter Farbe. Das Fleisch ist je nach Typ weiss, orange oder auch rot bis violett. Die orange Farbe beruht auf dem Karotingehalt. Die Formen können rund bis oval und auch länglich sein.


120 Millionen Tonnen Jahresernte bringt die Süsskartoffel auf Platz 3 der Weltproduktion von Wurzel- und Knollennahrungspflanzen. Davor sind nur noch die Kartoffel und Maniok.